Logistik von A - Z
Was war noch mal...? Die Logistikwelt ist voller Fachbegriffe und permanent kommen neue hinzu. Unser Nachschlagewerk erläutert diese kurz und knapp. Sollte ein Begriff, den Sie suchen, hier nicht enthalten sein, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Wir ergänzen Ihr gesuchtes Fachwort gerne.
- C-TPAT
- Begriff für: Customs-Trade Partnership Against Terrorism
Die C-TPAT bezeichnet eine Initiative der US-Zollbehörde für die Sicherheit in der Lieferkette gegenüber Terrorismus. Teilnehmende Unternehmen erhalten durch Einhaltung bestimmter Sicherheitsstandards einen besonderen Status, der eine schnellere und vereinfachte Zollabfertigung ermöglicht. Entspricht der europäischen Zertifizierung eines “Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO)”.
- CAF
- Begriff für: Currency Adjustment Factor
Der CAF ist ein prozentualer Zuschlag, der erhoben wird, um Verluste durch Währungsschwankungen auszugleichen.
- Cargo
- Begriff für:
Das englische Wort für Frachtgut / Transportgut / Gütertransport.
- Carnet ATA
- Begriff für:
Ein Carnet ATA dient in erster Linie der vorübergehenden abgabenfreien Einfuhr von Gebrauchsgütern im internationalen Handel und in international kultureller Tätigkeit. Es ist ein Zollpassierscheinheft speziell für die vorübergehende Verwendung von Waren.
- CMR
- Begriff für: Convention relative au contrat de transport international de marchandises par route
CMR ist die Abkürzung für den französischen, völkerrechtlichen Vertrag, der die Haftung und Verantwortlichkeiten im internationalen Straßengüterverkehr regelt.
- Consignee
- Begriff für:
Der Empfänger der Waren laut Frachtbrief.
- Consignment
- Begriff für:
Materialbegleitschein zur Identifizierung der Güter zwischen Warenversender und Warenempfänger
- Container
- Begriff für:
In der Logistik sind Container abschließbare, genormte Großbehälter mit einem Volumen von mehr als drei Kubikmetern und einem Fassungsvermögen von mehr als fünf Tonnen für den Transport und die Aufbewahrung von Gütern. Es können Stück-, Kühl- oder Schüttgüter und sogar Tankladungen darin transportiert werden. Je nach Einsatzbereich unterscheidet man u. a. Binnen-, Entsorgungs- und ISO-Container.
- CRM
- Begriff für: Customer Relationship Management
CRM umfasst eine kundenorientierte Unternehmensphilosophie/-politik, die mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien versucht, langfristig profitable Kundenbeziehungen durch ganzheitliche und differenzierte Marketing-, Vertriebs- und Servicekonzepte aufzubauen und zu festigen.
- Cross-docking (dt.: Direktumschlag)
- Begriff für:
Cross-docking beschreibt eine Warenumschlagsart mit dem Ziel, Lagerhaltungskosten und die Anzahl von Prozessschritten zu reduzieren. Die Waren werden dabei bereits vorkommissioniert am Umschlagplatz angeliefert, so dass eine direkte Weiterversendung möglich ist. Diese Methode kommt bei zeitkritischen Gütern mit hoher Umschlaggeschwindigkeit ("Fast Moving Consumer Goods") wie z. B. Nahrungsmitteln zum Einsatz.
- Currency
- Begriff für:
Bezeichnung für das gültige Zahlungsmittel eines Landes. Ferner ist Währung eine Umschreibung für die Geldverfassung eines Staates, die im Rahmen der Währungspolitik durch die Gesetzgebung formuliert wird.